Der sechsgeschossige Typenbau aus den 1980er-Jahren wurde fachgerecht modernisiert. Die bauzeitlich bedingte Monostruktur des Gebäudes aus Einraumwohnungen war nicht mehr zeitgemäß, die Bausubstanz verfiel und viele Wohnungen standen leer. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Struktur so umgebaut, dass neue Wohnkonzepte umgesetzt werden konnten. Durch die Mischung verschiedenster Wohnformen entstand ein Angebot, in dem Mieter in jeder Lebensphase Unterkunft finden und sich ein soziales Netzwerk aufbauen können. Neben barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen entstanden Familienwohnungen, optimierte Ein- und Zweiraumwohnungen sowie selbstverwaltete ambulant betreute Wohnformen für verschiedenste Mietergruppen, bei denen die Selbstorganisation nur eingeschränkt möglich und Hilfe nötig ist.




Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.